30
CARDIOVASCULAR
hamburger

Fortgeschrittene Herzinsuffizienz – Fakten

Herzinsuffizienz ist ein komplexes, progressives Syndrom, dessen Behandlung schwierig sein kann.1,2 Sie ist mit einer ausgesprochen schlechten Prognose, einer signifikant verminderten Lebensqualität und einem erhöhten Sterberisiko verbunden.1,2

Es werden jedes Jahr > 1 Mio. Menschen

AUFGRUND VON HERZINSUFFIZIENZ IN DAS KRANKENHAUS EINGELIEFERT3

Bis zu 20 % der Menschen

ENTWICKELN HERZINSUFFIZIENZ4

74 % der Herzinsuffizienz-Patienten

LEIDEN AN MINDESTENS 1 KOMORBIDITÄT: DIE IN DEN MEISTEN FÄLLEN EINE VERSCHLECHTERUNG DES ALLGEMEINEN GESUNDHEITSZUSTANDS DER PATIENTEN BEDEUTET5

Heutzutage ermöglichen linksventrikuläre Unterstützungssysteme (LVADs) vielen Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz eine bessere Zukunft.6

Behandlungspfad

Ärzte spielen eine wichtige Rolle dabei, die Progression der Herzinsuffizienz frühzeitig genug zu erkennen, um einen signifikanten Unterschied im Leben der Patienten zu bewirken: von der Verhinderung herzinsuffizienzbedingter Krankenhausaufenthalte bis zur Verbesserung der Lebensqualität und Verlängerung des Überlebens.

Es ist wichtig zu erkennen, wann Medikamente allein nicht ausreichen und ob erweiterte Therapien in Betracht gezogen werden müssen.2

Devices by NYHA Class

Bei Herzinsuffizienz der Klasse II der New York Heart Association (NYHA) kann eine kardiale Resynchronisationstherapie angemessen sein.7

Mit dem Fortschreiten der Erkrankung zur NYHA-Klasse III reduziert eine umsetzbare, telemedizinische Messung des Pulmonalarteriendrucks nachweislich herzinsuffizienzbedingte Krankenhauseinweisungen und die Mortalität.8,9

Kriterien zur Erwägung einer LVAD-Therapie:10

  i. Dauerhaft hohe PA-Drücke
  ii. Kein Ansprechen auf Diuretika oder neurohormonelle Wirkstoffe
  iii. 6 MWD < 300 m
  iv. Herzinsuffizienzbedingte Krankenhauseinweisungen
  v. Unveränderte ECHO-Untersuchung

Fortgeschrittene Therapien

Ärzte spielen eine wichtige Rolle bei der frühzeitigen Erkennung einer Herzinsuffizienz-Progression, um herzinsuffizienzbedingte Krankenhausaufenthalte zu verhindern, die Lebensqualität zu verbessern und die Überlebensrate der Patienten zu verlängern.

Selbst bei optimaler medizinischer Behandlung können Medikamente mit fortschreitender Herzinsuffizienz weniger wirksam werden. Es ist wichtig zu erkennen, wann Medikamente allein nicht ausreichen und ob erweiterte Therapien in Betracht gezogen werden müssen.2

Glücklicherweise schafft kontinuierliche Innovation mehr Optionen für Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz und bietet mehr Hoffnung auf ein besseres Leben.

Herztransplantationen werden weiterhin durch den Mangel an Spenderherzen oder Wartezeiten begrenzt.11 Mit den HeartMate 3 TM LVAD Ergebnissen kann die LVAD-Therapie bei mehr Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz in Betracht gezogen werden.6

Wann ist eine Überweisung angebracht

Literaturhinweise

  1. Rogers JG, Pagani F, Tatooles A, et al. Intrapericardial left ventricular assist device for advanced heart failure. New Engl J Med. 2017;376:451-460.
  2. AbouEzzeddine OF, Redfield MM. Who has advanced heart failure? Definition and epidemiology. Congest Heart Fail. 2011;17:1-18.
  3. Ambrosy AP, Fonarow GC, Butler J, et al. The Global Health and Economic Burden of Hospitalizations for Heart Failure. Journal of the American College of Cardiology. 2014;63(12):1123-1133. doi:10.1016/j.jacc.2013.11.053.
  4. Cowie MR, Anker SD, Cleland JGF, et al. Improving care for patients with acute heart failure: before, during and after hospitalization. ESC Heart Failure. 2014;1(2):110-145. doi:10.1002/ehf2.12021.
  5. van Deursen VM, Urso R, Laroche C, et al. Co-morbidities in patients with heart failure: an analysis of the European Heart Failure Pilot Survey. European Journal of Heart Failure. 2014;16(1):103-111. doi:10.1002/ejhf.30.
  6. Mehra M, Uriel N, Naka Y, et al. A Fully Magnetically Levitated Left Ventricular Assist Device-Final Report. N Engl J Med. 2019;380:1618-1627.
  7. Jessup M, Brozena S. Heart failure. N Engl J Med. 2003;348:2007-2018.
  8. Shavelle DM, Desai AS, Abraham WT, et al. Pulmonary artery pressure-guided therapy for ambulatory heart failure patients in clinical practice: 1-year outcomes from the CardioMEMS post approval study. Vorgestellt anlässlich: ACC; March 17, 2019.
  9. Abraham J, et al. Association of Ambulatory Hemodynamic Monitoring with Clinical Outcomes in a Concurrent Matched Cohort Analysis. JAMA Cardiology. 2019;4:556-563.
  10. Fang J, Ewald G, Allen L, et al. Advanced (Stage D) Heart Failure: A statement from the HFSA guidelines committee. J Card Fail. 2015;21(6):519-534.
  11. Hscich, EM. Matching the Market for Heart Transplantation. Circ Heart Fail. 2016;9:e002679.
Indikationen, Sicherheit und Warnhinweise

MAT-2204953 v1.0

EXTERNER LINK

MÖCHTEN SIE FORTFAHREN UND CARDIOVASCULAR.ABBOTT VERLASSEN?

DIE INHALTE DER WEBSITE UNTERLIEGEN NICHT DER KONTROLLE VON ABBOTT.

True
accessibility
© 2019 Abbott. Alle Rechte vorbehalten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der rechtlichen Erklärung.

Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen auf dieser Website genannten Produkt- und Dienstleistungsbezeichnungen um Marken, die sich im Eigentum von Abbott, seinen Subunternehmen oder seinen verbundenen Unternehmen befinden oder von diesen unter Lizenz verwendet werden. Die Marken, Markenbezeichnungen oder die Markenaufmachung auf dieser Seite dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Abbott in keiner Form verwendet werden; ausgenommen zum Zweck der Identifizierung der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens.

accessibility

EXTERNER LINK

MÖCHTEN SIE FORTFAHREN UND CARDIOVASCULAR.ABBOTT VERLASSEN?

DIE INHALTE DER WEBSITE UNTERLIEGEN NICHT DER KONTROLLE VON ABBOTT.