XIENCE™ Stent – klinische Ergebnisse
Die Wahl des richtigen Stents ist entscheidend Diverse klinische Studien belegen die Sicherheit des XIENCE™ Stents. Daher gilt der XIENCE™ Stent unter Experten als Goldstandard unter den DES.1
Darüber hinaus belegen die reproduzierbaren Behandlungsergebnisse die bewährte Qualität des XIENCE™ DES2 durch eine hohe Patientensicherheit bei niedrigen Komplikationsraten3.
Mit der Wahl des XIENCE™ Stents können sich interventionelle Kardiologen darauf verlassen, dass die optimalen Ergebnisse aus dem Katheterlabor auch langfristig bestehen bleiben – nicht nur im Hinblick auf die Behandlung von stenosierten Gefäßen, sondern auch in Bezug auf die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.4
Zahlreiche klinische Daten belegen die Verlässlichkeit des XIENCE™ Stents
Der XIENCE™ Stent ist mit über 15 Millionen Implantaten der weltweit führende DES.5




Zahlreiche klinische Daten belegen, dass sich der XIENCE™ DES für ein breites Behandlungsspektrum eignet.1 Aufgrund der erstklassigen Platzierungsgenauigkeit und der erweiterten Behandlungsoptionen7 ist der XIENCE Sierra™ Stent eine ausgezeichnete Wahl bei komplexen Fällen.
Wichtige klinische Studien zum XIENCE™ Stent
Daten zu XIENCE 28 und XIENCE 90
Beim XIENCE™ Stent wurden in Kombination mit einer 1-monatigen bzw. 3-monatigen dualen Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie (DAPT) weniger schwere Blutungen ohne Zunahme ischämischer Ereignisse verzeichnet.8
Kurze DAPT: Weniger schwere Blutungen8

XIENCE 28: BARC-3-5-BLUTUNGEN
wischen 1 und 6 Monaten

XIENCE 90: BARC-3-5-BLUTUNGEN
Zwischen 3 und 12 Monaten
Hinweis: Analyse mit Stratifizierung nach PS für BARC 3-5-Blutungen wurde nicht vorab festgelegt.
Hinweis: BARC 2-5 war ein sekundärer Endpunkt mit Teststärke.
Kurze DAPT: Keine Zunahme ischämischer Ereignisse bei Patienten mit hohem Blutungsrisiko (HBR)8

XIENCE 28: 1-monatige DAPT bei HBR-Patienten
XIENCE 28: Alle Todesfälle oder MI
Zwischen 1 und 6 Monaten

XIENCE 90: 3-monatige DAPT bei HBR-Patienten
XIENCE 90: Alle Todesfälle oder MI
Zwischen 3 und 12 Monaten
CARDIOBASE Registry: XIENCE™ Stent im Vergleich zu Synergy‡
XIENCE™ übertrifft Synergy‡ mit kurzfristigen sicheren Ergebnissen bei Patienten aus der Praxis.9
Kurzzeitdaten mit XIENCE™ Stent und Synergy‡
XIENCE™ Stent: Deutlich weniger akute Stentthrombosen im Vergleich zu Synergyǂ9
75 % weniger akute definitive Stentthrombosen mit XIENCE™ Stentsystem im Vergleich zu Synergyǂ

XIENCE™ Stent: Signifikant niedrigere Revaskularisation der Zielläsion (Target Lesion Revascularization, TLR) nach einem Monat im Vergleich zu Synergyǂ9
Der XIENCE™ Stent bietet wirtschaftliche Vorteile* im Vergleich zu Synergyǂ in der klinischen Praxis
* Durch weniger zusätzliche Eingriffe und Krankenhausaufenthalte

IDEAL-LM-Daten: Langzeitdaten zum XIENCE™ Stent im Vergleich zu Synergy‡ bei komplexen Fällen
In der linken Hauptgruppe der Patienten zeigen die IDEAL-LM-Ergebnisse außerdem, dass der XIENCE™ Stent nach 2 Jahren Synergy ‡ übertrifft. 10
Patienten der linken Hauptgruppe: Beim XIENCE™ Stent werden signifikant weniger langfristige definitive Stentthrombosen im Vergleich zu Synergyǂ10 verzeichnet
XIENCE™ Stent
0 % Stentthrombose

Randomisierte RESOLUTE All-Comers-Studie (RAC): XIENCE™ Stent im Vergleich zu Resolute‡
Sicherheitsdaten von RAC-Patienten aus der Praxis zeigen außerdem, dass der XIENCE™ Stent Resolute übertrifft.‡11
XIENCE™ Stent: Deutlich weniger frühe definitive Stentthrombosen im Vergleich zu Resoluteǂ11
88 % weniger definitive Stentthrombosen mit XIENCE™ Stent im Vergleich zu Resoluteǂ

XIENCE™ Stent: Deutlich weniger späte definitive Stentthrombosen im Vergleich zu Resoluteǂ11
75 % weniger definitive Stentthrombosen mit XIENCE™ Stent im Vergleich zu Resoluteǂ
Hinweis: Resoluteǂ erreichte im Vergleich zum XIENCE™ Stent den primären Endpunkt für Nichtunterlegenheit. Der primäre Endpunkt des Zielläsionsversagens (Target Lesion Failure, TLF) war ein kombinierter Endpunkt aus Herztod, Myokardinfarkt und klinisch indizierter Revaskularisation der Zielläsion nach 12 Monaten.

Referenzen:
- Zanchin C, et al. JACC Cardiovasc Interv. 2019;12(17):1665-1675. Serruys P, et al. N Engl J Med. 2010;363:136-146. Shiomi H, et al. JACC Cardiovasc Interv. 2019;12:637-647. Kufner S, et al. Circulation. 2019:139(3):325-333. Palmerini T, et al. Lancet. 2013;379:1393-1402. Bangalore S, et al. Circulation. 2012;125:2873-2891. Bangalore S, et al. Circ Cardiovasc Interv. 2013;6(6):378-390. Pilgrim T, et al. Lancet. 2014;384:2111-2122. Pilgrim T, et al. Lancet. 2018;392:737-746. Archivierung der Daten durch Abbott Medical.
- Saito S, et al. Eur Heart J. 2014;35:2021-2031. Saito S, et al. EuroIntervention. 2019;15(11):e1006-e1013. Natsuaki M, et al. J Am Coll Cardiol. 2013;62:181-190. Stone G, et al. Lancet 2018;392:1530-1540.
- Zanchin C, et al. JACC Cardiovasc Interv. 2019;12(17):1665-1675. Serruys P, et al. N Engl J Med. 2010;363:136-146. Shiomi H, et al. JACC Cardiovasc Interv. 2019;12:637-647. Kufner S, et al. Circulation. 2019:139(3):325-333.
- Baron SJ, et al. J Am Coll Cardiol. 2017;70:3113-3122.
- Archivierung der Daten durch Abbott Medical. Die 15 Millionen Implantate basieren auf DES-Daten bis Q1 2020.
- Kufner S, et al. Circulation. 2019:139(3):325-333.
- Tests durchgeführt und Archivierung der Daten durch Abbott Medical. XIENCE Sierra™ 3,0 x 18 mm, n = 5; Synergy‡ 3,0 x 20 mm, n = 5; Resolute‡ Onyx 3,0 x 18 mm, n = 5. XIENCE Sierra™ Gebrauchsanweisung – erhöhte maximale Ausdehnung im Vergleich zu anderen XIENCE™ Stentprodukten.
- Mehran R, et al. TCT Connect 2020, XIENCE 28/90.
- Zanchin C. et al. JACC Cardiovasc Interv. 2019;12(17):1665-1675.
- Van Geuns RJ, et al. TCT 2019, IDEAL-LM.
- Serruys P, et al. N Engl J Med. 2010;363:136-146.
MAT-2115804 v1.0