Innovatives Stentdesign
Der XIENCE™ Stent ist nicht wie andere DES – er liefert erwiesenermaßen zuverlässige klinische Ergebnisse während und nach dem Eingriff. Dadurch erzielen interventionelle Kardiologen nachhaltig positive Behandlungsergebnisse und Patienten profitieren von einer besseren Lebensqualität.¹
Der XIENCE™ Stent wurde speziell für eine herausragende Leistung entwickelt1
Durch die einzigartige Kombination aus Stentdesign, Fluoropolymer und Medikament liefert der XIENCE™ Stent zuverlässige klinische Ergebnisse.
Innovatives Stentdesign
- Das flexible Stent- und Freisetzungssystem ermöglicht eine Anpassung an die Gefäßanatomie2
- Ein geringes Metall-Arterien-Verhältnis reduziert Verletzungen bzw. Entzündungen3
- Dünne, flexible Streben für eine schnelle Reendothelialisierung, Heilung und reduzierte Thrombogenität4

Antithrombotisches Fluoropolymer
Der XIENCE™ Stent hat eine deutlich höhere antithrombotische Wirkung im Vergleich zu anderen DES5. Dies ist bedingt durch:
- Eine geringere Thrombozytenadhäsion
- Weniger Entzündungen
- Eine haltbare und flexible Beschichtung

Marktführendes Everolimus3
- 15.000.000 Implantate weltweit
- Am häufigsten untersuchter und verwendeter DES
- Die Freisetzungsrate des Everolimus richtet sich nach der Restenosenkaskade6
- Niedrige Medikamentendosis6,7
- Breites Behandlungsspektrum6

Neben dem Stentdesign sind auch die Polymerbeschichtungen und das Freisetzungsprofil des Medikaments für die Behandlungsergebnisse und die Lebensqualität von entscheidender Bedeutung.
Literaturhinweise
- Zanchin C, et al. JACC Cardiovasc Interv. 2019;12(17):1665-1675. Serruys P, et al. N Engl J Med. 2010;363:136-146. Shiomi H, et al. JACC Cardiovasc Interv. 2019;12:637-647. Kufner S, et al. Circulation. 2019:139(3):325-333. Palmerini T, et al. Lancet. 2013;379:1393-1402. Bangalore S, et al. Circulation. 2012;125:2873-2891. Bangalore S, et al. Circ Cardiovasc Interv. 2013;6(6):378-390. Pilgrim T, et al. Lancet. 2014;384:2111-2122. Pilgrim T, et al. Lancet. 2018;392:737-746. Baron S, et al. J Am Coll Cardiol. 2017;70:3113-3122. Archivierung der Daten durch Abbott Medical.
- Colombo A, et al. J Am Coll Cardiol. 2002;40:1021-1033.
- Archivierung der Daten durch Abbott Medical.
- Kolandaivelu K, et al. Circulation. 2011;123;1400-1409. Kastrati A, et al. Circulation. 2001;103;2816-2821.
- Jinnouchi H, et al. J Am Coll Cardiol. 2019;74(Suppl B): TCT-291.
- Perkins LEL, et al. J Interven Cardiol. 2009;22:S28-S40.
- Ding N, et al. J Interv Cardiol. 2009;22:S18-S27.
MAT-2307165 v1.0