So diagnostizieren Sie eine INOCA
Das kürzlich veröffentlichte Experten-Konsensdokument der European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI) definiert die INOCA und bietet Leitlinien für ihre Diagnose und Behandlung.1
Die ESC-Leitlinien empfehlen die Messung der koronaren Flussreserve (CFR) und des Index des mikrovaskulären Widerstands (IMR) bei einem Verfahren mit Führungsdraht.2

EAPCI Konsensdokument zu INOCA
Alaide Chieffo MD, Mailand, Italien

Kunadian et al. European Heart Journal. 2020;0:1-21.
Von der COVADIS-Gruppe wurde eine aktualisierte Standardisierung der CMD-Kriterien vorgelegt, einschließlich der Grenzwerte für die CFR (<2,0) und die IMR (>-25), die die CMD charakterisieren.1

Kunadian et al. European Heart Journal. 2020;0:1-21.
Die Mikrovaskulatur kann von erheblicher Relevanz sein: Klinische und wirtschaftliche Ergebnisse
Die Mikrozirkulation führt im Vergleich zu den epikardialen Arterien wesentlich mehr myokardiales Blutvolumen. Eine CMD kann als beeinträchtigte koronare Flussreserve (CFR) definiert werden, wenn keine epikardiale obstruktive KHK vorliegt, d. h. eine vasomotorische Dysfunktion stromabwärts.3
INOCA ist nicht harmlos: Der Einfluss auf klinische Ergebnisse
Bei Patienten mit INOCA, einschließlich Patienten mit diagnostizierter CMD, treten vermehrt MACE auf, u. a.:
- Myokardinfarkt4
- Schlaganfall4
- Diastolische Dysfunktion3 und Herzinsuffizienz3,4
- Kardiovaskulärer Tod4
- Herztod3
- Gesamtmortalität4
Mit MACE-Risiken assoziierte koronare Flussreserve

Bild angepasst von Taqueti et al, J Am Coll Cardiol 20183
Das klinische Spektrum der CMD lässt sich durch drei Faktoren charakterisieren:3
- Schweregrad der CMD
- Grad der Atherosklerose
- Alle damit verbundenen klinischen Risiken
Klinisches Spektrum der CMD

Bild angepasst von Taqueti et al, J Am Coll Cardiol 20183
Folgen für Gesundheitskosten, Katheterlabors und Patienten

Eine INOCA hat häufig Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten und geht mit erheblichen Gesundheitsausgaben einher.5,6 Bei mehreren Untersuchungen und häufigen Krankenhausaufenthalten5,6 kann jeder zusätzliche Krankenhausaufenthalt zwischen 2.100 US-Dollar (Niederlande) und 7.300 US-Dollar (USA) zusätzliche Gesundheitskosten verursachen.7
Dennoch ist es möglich, Patienten bei ihrem ersten Besuch im Katheterlabor genau zu diagnostizieren und eine effektive Behandlung anzubieten.
So diagnostizieren Sie eine CMD mit dem PressureWire™ X Druckmessdraht
Der PressureWire™ X Druckmessdraht und das Coroventis‡ CoroFlow‡ kardiovaskuläre System können sowohl die IMR als auch die CFR messen und ermöglichen so die Diagnose einer CMD.8
So misst man die IMR
Allen Jeremias, MD, New York, USA
Diagnose mit umfassenden Physiologie-Indizes
Colin Berry MD, PhD, Glasgow, Großbritannien
Druck- und Temperatursensoren


Bild angepasst von Lee et al, J Am Coll Cardiol 20155
Eine umfassende physiologische Untersuchung sowohl der epikardialen Arterien als auch der Mikrozirkulation kann eine eindeutige Diagnose zur Unterstützung der Behandlung und Optimierung der Ergebnisse ermöglichen.5
So behandeln Sie eine CMD mit dem Pressurewire™ X DRUCKMESSDRAHT: Ergebnisse der CorMicA-Studie
Die Mikrovaskuläre Angina und die vasospastische Angina sind die beiden häufigsten Ursachen von INOCA, und beide Arten von Angina können mit diagnostischen Untersuchungen erkannt werden. Die randomisierte CorMicA-Studie liefert einen diagnostischen und therapeutischen Ansatz.9
Gemäß Studienprotokoll wurden die Patienten evaluiert, um Folgendes zu bestimmen:
- Die mikrovaskuläre Angina oder „CMD“ – mit dem PressureWire™ X Druckmessdraht
- Vasospastische Angina – mit dem Acetylcholintest
CorMicA-Ergebnisse
Colin Berry MD, PhD, Glasgow, Großbritannien
CorMicA-Studie: Ergebnisse der RCT nach 1 Jahr


Die Ergebnisse der CorMicA-Studie beschreiben die Bedeutung einer gründlicheren Untersuchung der koronaren mikrovaskulären Dysfunktion bei Patienten mit INOCA sowie eine Möglichkeit, die Behandlung der Patienten besser individuell anzupassen.9
INOCA-Patientenmanagement
INOCA ist nicht gutartig und steht mit Unterdiagnose, Unterbehandlung und schlechter Prognose in Zusammenhang. Das Experten-Konsensdokument der European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI)1 definiert INOCA und bietet der klinischen Gemeinschaft Leitlinien zum diagnostischen Ansatz und zum Management von INOCA auf der Grundlage vorhandener Evidenz und bewährter aktueller Praktiken.

Kunadian et al. European Heart Journal. 2020; 0:1-21.
angiotensin-converting enzyme inhibitor (ACEI), angiotensin receptor blocker (ARB)
Literaturhinweise
- Kunadian V, Chieffo A, Camici PG et al. An EAPCI Expert Consensus Document on Ischaemic with Non-Obstructive Coronary Arteries in Collaboration with European Society of Cardiology Working Group on Coronary Pathophysiology & Microcirculation Endorsed by Coronary Vasomotor Disorders International Study Group. European Heart Journal. 2020;0:1-21.
- Knuuti J, Wijns W, Saraste A, et al., for the Task Force for the diagnosis and management of chronic coronary syndromes of the European Society of Cardiology (ESC). 2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of chronic coronary syndromes. Eur Heart J. 2020;41:407-477. doi:10.1093/eurheartj/ehz425.
- Taqueti VR, Di Carli MF. Coronary microvascular disease pathogenic mechanisms and therapeutic options: JACC state-of-the-art review. J Am Coll Cardiol. 2018;72:2625–2641. doi:10.1016/j.jacc.2018.09.042.
- Jespersen L, Hvelplund A, Abildstrøm SZ, et al. Stable angina pectoris with no obstructive coronary artery disease is associated with increased risks of major adverse cardiovascular events. Eur Heart J. 2012;33:734-744. doi:10.1093/eurheartj/ehr331.
- Lee B, Lim H, Fearon WF, et al. Invasive evaluation of patients with angina in the absence of obstructive coronary artery disease. Circulation. 2015;131:1054-1060.
- Reriani M, Flammer AJ, Duhé J, et al. Coronary endothelial function testing may improve long-term quality of life in subjects with microvascular coronary endothelial dysfunction. Open Heart. 2019;6:e000870. doi: 10.1136/openhrt-2018-000870.
- Omerovic E. FFR-Guided Complete Revascularization During Primary Angioplasty: Effects on Societal Costs. EuroPCR 2017.
- Gebrauchsanweisung für den PressureWire™ X Druckmessdraht. Gebrauchsanweisung für das Coroventis‡CoroFlow‡kardiovaskuläre System.
- Ford TJ, Stanley B, Sidik N, et al. 1-year outcomes of angina management guided by invasive coronary function testing (CorMicA). J Am Coll Cardiol Intv. 2020;13:33-45.
- Ford TJ, Stanley B, Good R, et al. Stratified medical therapy using invasive coronary function testing in angina: the CorMicA trial. J Am Coll Cardiol. 2018;72:2841-2855.
MAT-2112919 v1.0