30
CARDIOVASCULAR
hamburger
OCT Intravaskuläre Bildgebung

Was ist OCT?

Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist eine Bildgebungsmodalität, die mittels Nah-Infrarot-Licht hochauflösende, hochpräzise Bilder der Arterie liefert, welche Aufschluss über die Läsionseigenschaften und Plaque-Morphologie bei Erkrankungen der Koronararterien geben. OCT ermöglicht automatisierte, genaue Messungen zur Unterstützung der Größenauswahl und Optimierung nach der Stentplatzierung.1

OCT Interface Visual
OCT User Interface. Pre-PCI pullback.
Photo on file at Abbott.

A – Die Angiogramm-Co-Registrierung kennzeichnet die Position des OCT-Querschnittsbildes
B – Der Gefäßquerschnitt

– Das Lumenprofil (volumetrische Darstellung der Lumenfläche)
– Die Längsansicht

Die nächste
Generation der
Bildgebungs-
software

Ultreon™ 1.0 Software

Warum OCT?

Die Verwendung von OCT mit dem MLD MAX-Workflow als Orientierungshilfe für die PCI reduziert Unklarheiten, die sich auf Entscheidungen zur Morphologiebeurteilung, Gefäßvorbereitung und Stentdimensionierung auswirken. Solche Entscheidungen beeinflussen die endgültige Stentexpansion2, einen der wichtigsten Prädiktoren für unerwünschte Ereignisse.3

 

Was ist MLD MAX?

MLD MAX ist die neue standardisierte, Schritt für Schritt Anleitung, die die Behandlungsentscheidungen vor und nach der PCI unterstützt.

Die sechs Buchstaben stehen für die sechs Schritte des PCI-Ziels, die Stentexpansion MAXIMIEREN, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die ersten drei Schritte (MLD), die vor der PCI durchgeführt werden, dienen als Grundlage für die Behandlungsstrategie, die letzten drei Schritte (MAX) erfolgen nach der PCI, um die Stentplatzierung zu optimieren. MLD MAX wurde im Rahmen der LightLab Clinical Initiative entwickelt.

Das Erreichen einer optimalen Expansion verringert nachweislich die Rate schwerer kardialer Ereignisse während einer PCI2. Die korrekte Expansion wird durch bildgebende Verfahren bestätigt und verbessert die Sicherheit und Wirksamkeit.4

Weitere Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie in diesen kurzen Tweets.

Post-PCI OCT | Strategize

Morphologie

Suche nach starken Verkalkungen1

Länge

Auswahl des Stent-Platzierungsbereiches2

Durchmesser

Messung des Gefäßdurchmessers1

Kriterien: > 180 Grad und > 0,5 mm Dicke und > 5 mm Länge

Visuelle Suche nach dem Bereich mit dem größten Gefäßlumen

Hinweis: Auswahl der Stent-Landezone immer in gesundem Gewebe (d.h. mit Visualisierung der EEL). Lumen-Messung falls die EEL nicht sichtbar sein sollte.3

Verwenden Sie die distale Referenz-messungen, um den Stentdurchmesser auszuwählen.

Verwenden Sie die distale Referenz-messung für distale Ballons oder die proximale Referenz-messung für proximale Ballons.

Post-PCI OCT | Optimize

Mediale Dissektion

Behandlung einer signifikanten Dissektion2

Apposition

Behandlung einer deutlichen Malapposition

EXpansion

Bestätigung der Stentexpansion3,6

Kriterien:
Die Dissektion durchdringt die mediale Schicht und ist größer als der Quadrantenbogen

Kriterien:
Der Malappositions Indikator zeigt einen signifikanten Apposition länger als 3 mm4 und >_ 0.3 mm von de Gefäßwand entfernt an.5

Kriterien:
>_ 80% akzeptabel, >_ 90% optimale Expansion

1. Fujino, A. et al. A new optical coherence tomography-based calcium scoring system to predict stent under expansion. EuroIntervention, April 2018; 13(18):e2182-e2189. 2. Prati, F. et al. The CLI-OPCI II Study. JACC: Cardiovascular Imaging, 2015: Vol 8, No. 11:1297-305. 3. Kubo, T. et al. Application of Optical Coherence Tomography in Percutaneous Coronary Intervention. Circulation Journal, September 2012: Vol. 76, 2076-2083. 4. Ali, Z. et al. ILUMIEN III: Optimize PCI. Lancet 2016, 388:2618-2628. 5. Souteyrand, G. et al. PESTO French Registry. European Heart Journal, 2016:37:1208-1216. 6. Meneveau, N. et al. DOCTORS Study. Circulation, September 2016, 134:906-917.; Zhang, J. et al. The ULTIMATE Trial. Journal of the American College of Cardiology, Dec 2018: Vol 72, No 24:3126-37.; Russo, R. et al. The AVID Trial. Circ Cardiovasc Intervent, April 2009; 2:113-123.; De Jaegere, P. et al. MUSIC Study. European Heart Journal, February 1998:19,1214-1223.

Literaturhinweise

  1. Reyes, M. The next innovation in PCI is not a stent. The value of OCT. CathLab Digest. Oct 6, 2019. Volume 27, Issue 10.
  2. Räber L, et al. Clinical use of intracoronary imaging. Part 1: guidance and optimization of coronary interventions. An expert consensus document of the European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions. Eur Heart J. 2018;39(35):3281-3300.
  3. Bezerra H, et al.: Analysis of changes in decision-making process during OCT-guided PCI -Insights from the LightLab Initiative. EuroPCR2020 Presentation.
  4. Zhang J, et al. Intravascular ultrasound versus angiography-guided drug-eluting stent implantation: the ULTIMATE trial. J Am Coll Cardiol. 2018;72(24):3126-3137.

MAT-2112901 v1.0

EXTERNER LINK

MÖCHTEN SIE FORTFAHREN UND CARDIOVASCULAR.ABBOTT VERLASSEN?

DIE INHALTE DER WEBSITE UNTERLIEGEN NICHT DER KONTROLLE VON ABBOTT.

True
accessibility
© 2019 Abbott. Alle Rechte vorbehalten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der rechtlichen Erklärung.

Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen auf dieser Website genannten Produkt- und Dienstleistungsbezeichnungen um Marken, die sich im Eigentum von Abbott, seinen Subunternehmen oder seinen verbundenen Unternehmen befinden oder von diesen unter Lizenz verwendet werden. Die Marken, Markenbezeichnungen oder die Markenaufmachung auf dieser Seite dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Abbott in keiner Form verwendet werden; ausgenommen zum Zweck der Identifizierung der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens.

accessibility

EXTERNER LINK

MÖCHTEN SIE FORTFAHREN UND CARDIOVASCULAR.ABBOTT VERLASSEN?

DIE INHALTE DER WEBSITE UNTERLIEGEN NICHT DER KONTROLLE VON ABBOTT.