MRT-Sicherheit
Der Neutrino™ NxT ICD ist bedingt MR-sicher, wenn er mit bedingt MR-sicheren Elektroden für Ganzkörper-Scans unter Verwendung eines MRT-Scanners mit einer Feldstärke von 1,5 T oder 3 T verwendet wird.
Weitere Informationen zu bedingt MR-sicheren Geräten und Elektroden, einschließlich Scan-Parametern, Warnhinweisen, Vorsichtsmaßnahmen, unerwünschten Ereignissen bei MRT-Scans und möglichen unerwünschten Ereignissen, finden Sie im Handbuch für MRT-fähige Systeme von Abbott.
Parameter für MRT-Scan
| Elektrodenmodell | Magnetfeldstärke (Tesla) | MRT-MODUS | Scanbereich |
|---|---|---|---|
| Durata™ Defibrillationselektrode 7120Q (Elektrodenlängen : 58, 65 cm) 7122Q (Elektrodenlängen: 58, 65 cm) | 1,5 T/3 T | Normaler Betriebsmodus | Ganzkörper |
Optisure™ Defibrillationselektrode LDA210Q (Elektrodenlängen: 58, 65 cm) | 1,5 T/3 T | ||
| Tendril™ STS Stimulationselektrode 2088TC (Elektrodenlängen: 46, 52 cm) | 1,5 T/3 T | ||
| Tendril MRI™ Stimulationselektrode LPA1200M (Elektrodenlängen: 46, 52 cm) | 1,5 T |
| MRT-Einstellungen* | |
|---|---|
| TACHY-Therapie | Deaktiviert |
| MRT-Modus | DOO; VOO; AOO; Stimulation aus |
| MRT-Grundfrequenz | 30–100 bpm |
| MRT Stim. AV-Intv. | 25–120 ms |
| Impulsamplitude MRT | 5,0 oder 7,5 V |
| Impulsdauer MRT | 1,0 ms |
| Impulskonfiguration MRT | Bipolar |
| MRT-Timeout | Aus, 3, 6, 9, 12, 24 Stunden |
* DOO, AOO und stimulierte AV-Intervalle gelten nur für die DR-Modelle.
Dieses Gerät ist in ausgewählten internationalen Märkten kommerziell erhältlich.
MAT-2211184 v2.0