LITERATURHINWEISE
*Dank der offenen Plattform ist das kardiale Mapping-System EnSite Precision™ überaus flexibel, d. h., es kann fast jeder Katheter verwendet werden. Im Gegensatz dazu ist das CARTO‡ System von Biosense Webster auf die Verwendung von Biosense Webster Kathetern begrenzt.
**Bei einem unabhängigen direkten internen Vergleichstest mit dem ThermoCool‡ SmartTouch SF Katheter zeigte der TactiCath Quartz™ Ablationskatheter mit Anpressdruckmessung eine höhere Genauigkeit sowohl in axialer (senkrechter) als auch in paralleler (lateraler) Ausrichtung.
13
***Der FlexAbility™ Ablationskatheter, Sensor Enabled™, und der FlexAbility™ Ablationskatheter verwenden beide die gleiche flexible Spitze, die bei internen Vergleichstests und präklinischen Prüfungen eine gleichwertige Leistung wie die Spitze des Therapy™ Cool Flex™ Ablationskatheters gezeigt hat.
****Der TactiCath™ Ablationskatheter mit Anpressdruckmessung, Sensor Enabled™, ist eine Weiterentwicklung der TactiCath™ Produktreihe von Ablationskathetern mit Anpressdruckmessung und verwendet die Griff-Schaft-Kombination der FlexAbility™ Katheter-Produktreihe sowie eine Spitze und einen Anpressdrucksensor, die auf dem TactiCath™ Quartz Katheter basieren. Die klinischen Daten für den TactiCath™ und TactiCath™ Quartz Ablationskatheter mit Anpressdruckmessung sind auch auf den TactiCath™ Ablationskatheter, Sensor Enabled, anwendbar, da mechanische/Funktionsprüfungen und präklinische Studien eine gleichwertige Leistung und ein gleichwertiges Sicherheitsprofil gezeigt haben. Siehe St. Jude Medical, Daten liegen vor, Bericht 90195941.
† Mühelose Handhabung basiert auf dem Vergleich des TactiCath™ Ablationskatheters mit Anpressdruckmessung, Sensor Enabled™, mit dem TactiCath™ Ablationskatheter mit Anpressdruckmessung anhand ärztlicher Rückmeldungen zur Katheterhandhabung der beiden Katheter während präklinischer Prüfungen und interner Vergleichstests der beiden Katheter in Bezug auf Übertragung der Drehbewegung und Deflektionskraft.
1. Abbott. Bericht liegt vor. 90299533.
2. Abbott. Bericht liegt vor. 90262900.
3. Abbott. Bericht liegt vor. 90355919.
4. Abbott. Bericht liegt vor. 90280703.
5. Peichl P, Kautzner J. Advances in irrigated tip catheter technology for treatment of cardiac arrhythmias.
Recent Patents on Cardiovascular Drug Discovery: 8(1); 10-16.
https://dx.doi.org/10.2174/1574890111308010003
6. Abbott. Daten liegen vor. Bericht Nr. 90122753. Basierend auf der Spitze des Therapy™ Cool Flex™ Ablationskatheters.
7. Winterfield, J. R., Jensen, J., Gilbert, T., Marchlinski, F., Natale, A., Packer, D., . . . Wilber, D. J. (2016). Lesion size and safety comparison between the Novel flex tip on the FlexAbility ablation catheter and the solid tips on the ThermoCool and ThermoCool SF ablation catheters.
Journal of Cardiovascular Electrophysiology, 27(1), 102-109.
https://doi.org/10.1111/jce.12835
8. Abbott. Bericht liegt vor. 891607-R
9. Abbott. Daten liegen vor. Bericht Nr. 90058001.
10. Ptaszek LM, Moon B, Rozen G, Mahapatra S, Mansour M. Novel automated point collection software facilitates rapid high-density electroanatomic mapping with multiple catheter types.
J Cardiovasc Electrophysiol (2018): 29; 186-195.
https://dx.doi.org/10.1111/jce.13368
11. Neuzil P, Reddy VY, Kautzner J, et al. Electrical reconnection after PVI is contingent on contact force during initial treatment results from the EFFICAS I study.
Circulation Arrhythmia and Electrophysiology, 2013;2(6);327-333.
http://dx.doi.org/10.1161/circep.113.000374
12. Kautzner J, Neuzil P, Lambert H, et al. EFFICAS II: optimization of catheter contact force improves outcome of pulmonary vein isolation for paroxysmal atrial fibrillation.
Europace, 2015;17,1229–1235. http://dx.doi:10.1093/europace/euv057
13. Bourier F, Deisenofer I, Hessling G, et al. Contact-force sensing electrophysiological catheters: How accurate is the technology? [Abstract PO03-170]. Präsentation auf der HRS 2016, San Francisco, Kalifornien, 4.–7. Mai 2016.
Heart Rhythm. 2016;13(5 Suppl 1): S318-S319
.
14. Bourier F, Gianni C, Dare M, et al. Fiberoptic contact-force sensing electrophysiological catheters: how precise is the technology?
J Cardiovasc Electrophysiol, 2017;28(1):109-114.
http://dx.doi.org/10.1111/jce.13100
15. Abbott. Bericht liegt vor. 90237452.
16. Yokoyama K, Nakagawa H, Shah DC, Lambert H, Leo G, Aeby N, ... Jackman WM. Novel contact force sensor incorporated in irrigated radiofrequency ablation catheter predicts lesion size and incidence of steam pop and thrombus.
Circulation: Arrhythmia and Electrophysiology. 2008;1:354-362.
17. Abbott. Daten liegen vor. Bericht Nr. 90247461.
18. Abbott. Daten liegen vor. Bericht Nr. 90211752.
19. Abbott. Daten liegen vor. Bericht Nr. 90223883.
20. Abbott. Daten liegen vor. Bericht Nr. C278453.
21. Abbott. Daten liegen vor. Bericht Nr. 90214738.
22. Abbott. Daten liegen vor. Bericht Nr. 90253949.