MERLIN@HOME™ TRANSMITTER FÜR DIE TELEMEDIZINISCHE HERZÜBERWACHUNG EINRICHTEN
Die Einrichtung eines Transmitters als Teil Ihres telemedizinischen Herzüberwachungssystems für Ihr Herzimplantat ist einfach. Und es lohnt sich, ein bisschen Zeit dafür aufzuwenden, da die telemedizinische Überwachung folgende Vorteile bietet:
- Sie gibt Ihnen die Zeit, all das zu genießen, was Sie gerne tun würden, da Sie möglicherweise weniger Termine in der Klinik zur Überprüfung des Geräts persönlich wahrnehmen müssen.1
- Sie führt zu besseren Behandlungsergebnissen und weniger Problemen, die häufig mit einer Herzrhythmusstörung verbunden sind.2
Erfahren Sie mehr über die Telemedizin.
IHR MERLIN@HOME™ TRANSMITTER
Ihr Merlin@home™ Transmitter wird mit der benötigten Ausrüstung und einer Kurzanleitung geliefert, die Sie durch den Einrichtungsvorgang führt. Befolgen Sie unbedingt auch alle Anweisungen Ihres Arztes für die Einrichtung.
WENN SIE EINE HERKÖMMLICHE FESTNETZLEITUNG HABEN
Die Vorgehensweise ist einfach:
- Stellen Sie den Transmitter auf einen festen, flachen Untergrund neben Ihrem Bett und in der Nähe einer Telefonbuchse und einer Steckdose auf.
- Richten Sie den Transmitter so aus, dass er zu der Stelle zeigt, an der Sie im Bett liegen.
- Stecken Sie den Splitter des Transmitters für das Telefonkabel in die Telefonbuchse.
- Schließen Sie das Netzkabel des Transmitters an die Steckdose an.
- Der Transmitter wird dann hochgefahren. Die Lampen an der Vorderseite des Transmitters blinken nacheinander.
- Nach einigen Sekunden leuchtet das Symbol ganz links an der Vorderseite des Transmitters auf, der Transmitter gibt einen Signalton aus und die Lampen blinken gleichzeitig.
- Der Transmitter kann sich jetzt mit Ihrem Gerät synchronisieren.
- Wenn sich der Transmitter mit Ihrem Gerät synchronisiert, überträgt er die Daten des Geräts automatisch über die Festnetzleitung an eine sichere, passwortgeschützte Website , das Merlin.net™ Patient Care Network (PCN), wo Ihr Arzt oder das klinische Personal sie auswerten kann. Beachten Sie Folgendes:
- Der Merlin@home™ Transmitter liest die Daten Ihres Geräts, ohne die Funktion des Geräts zu beeinträchtigen.
- Während der kurzen Übertragung können Sie keine Anrufe tätigen oder empfangen. Außer beim Senden der Daten verursacht der Merlin@home Transmitter keine Probleme mit der Telefonleitung. Lassen Sie ihn daher stets angesteckt.
WENN SIE KEINE HERKÖMMLICHE FESTNETZLEITUNG HABEN: MOBILFUNKADAPTER VERWENDEN
Wenn Sie nicht über eine herkömmliche Telefonleitung verfügen, können Sie gegen eine monatliche Gebühr mit einem Vertrag einen Mobilfunkadapter verwenden. Sie benötigen kein Mobiltelefon, um den Mobilfunkadapter zu verwenden. Sie müssen jedoch einen Mobilfunkadapter bestellen; er ist nicht im Lieferumfang Ihres Merlin@home™ Transmitter-Kits enthalten.
Die Einrichtung des Transmitters mit dem Mobilfunkadapter ist einfach:
- Stellen Sie den Transmitter auf einen festen, flachen Untergrund neben Ihrem Bett und in der Nähe einer Steckdose auf.
- Richten Sie den Transmitter so aus, dass er zu der Stelle zeigt, an der Sie im Bett liegen.
- Stecken Sie den Mobilfunkadapter wie in der Anleitung des Adapters beschrieben in den Transmitter.
- Schließen Sie das Netzkabel des Transmitters an die Steckdose an.
- Der Transmitter wird dann hochgefahren. Die Lampen an der Vorderseite des Transmitters blinken nacheinander.
- Nach einigen Sekunden leuchtet das Symbol ganz links an der Vorderseite des Transmitters auf, der Transmitter gibt einen Signalton aus und die Lampen blinken gleichzeitig.
- Der Transmitter kann sich jetzt mit Ihrem Gerät synchronisieren.
- Der Adapter findet automatisch ein lokales Mobilfunknetz. Wenn sich der Transmitter mit Ihrem Gerät synchronisiert, überträgt er die Daten Ihres Geräts anschließend über dieses Netz.
Weitere Informationen über den Merlin@home™ Funkadapter und den Servicevertrag erhalten Sie telefonisch unter +1-877-MY-MERLIN (+1-877-696-3754).
WENN SIE KEINE HERKÖMMLICHE FESTNETZLEITUNG HABEN: BREITBAND-KIT VERWENDEN
Wenn Sie nicht über eine herkömmliche Telefonleitung verfügen, können Sie gegen eine einmalige Gebühr ein Breitband-Kit verwenden, das aus einem USB-Funkadapter und einem drahtlosen Zugangspunkt (Wireless Access Point) besteht. Sie müssen über einen bestehenden Internetdienst verfügen. Außerdem müssen Sie einen USB-Funkadapter bestellen; er ist nicht im Lieferumfang Ihres Merlin@home Transmitter-Kits enthalten.
Die Einrichtung des Transmitters mit dem Breitband-Kit ist einfach:
- Machen Sie den Router in Ihrem Zuhause ausfindig.
- Schließen Sie das Ethernet-Kabel des Wireless Access Point an einen freien Ethernet-Port des Routers an.
- Schließen Sie das Netzteil des Wireless Access Point an die Steckdose an.
- Schließen Sie das USB-Kabel des Funkadapters an den USB-Anschluss des Transmitters an und befestigen Sie es an der Rückseite des Transmitters.
- Stellen Sie den Transmitter auf einen festen, flachen Untergrund neben Ihrem Bett und in der Nähe einer Steckdose auf.
- Richten Sie den Transmitter so aus, dass er zu der Stelle zeigt, an der Sie im Bett liegen.
- Schließen Sie das Netzkabel des Transmitters an die Steckdose an.
- Der Transmitter wird dann hochgefahren. Die Lampen an der Vorderseite des Transmitters blinken nacheinander.
- Nach einigen Sekunden leuchtet das Symbol ganz links an der Vorderseite des Transmitters auf, der Transmitter gibt einen Signalton aus und die Lampen blinken gleichzeitig.
- Der Transmitter kann sich jetzt mit Ihrem Gerät synchronisieren. Der Funkadapter kommuniziert automatisch mit dem Wireless Access Point, der mit Ihrem vorhandenen Router verbunden ist, und überträgt die Daten Ihres Geräts.
HILFE
Wenn Sie über den Merlin@home™ Transmitter verfügen und technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an uns:
- Außerhalb der USA: Wenden Sie sich an Ihre Abbott Vertretung, rufen Sie den technischen Kundendienst für den Bereich Telemedizin unter +46 8 474 4756 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
- In den USA: Rufen Sie den technischen Kundendienst unter +1-877-MY-MERLIN (+1-877-696-3754) an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
LITERATURHINWEISE
1. Mabo, P., Victor, F., Basin, P., Ahres, S., Babuty, D., Da Costa, A., ... Daubert, J-C. & COMPAS Trial Investigators. (2012). A randomized trial of long-term remote monitoring of pacemaker recipients (the COMPAS trial). European Heart Journal,33(1105-1111).http://dx.doi.org/10.1093/eurheartj/ehr419
2. Mittal S., Piccini, J. P., Fischer, A., Snell, J., Dalal, N., & Varma, N. (2014, May). Increased adherence to remote monitoring is associated with reduced mortality in both pacemaker and defibrillator patients. Abstract LB01-05. Vorgestellt auf der Konferenz der Heart Rhythm Society, San Francisco, Kalifornien. Dies war eine retrospektive Datenprüfung und hat einige Einschränkungen.