WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Zurück zum Seitenanfang
Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem
INDIKATIONEN
Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem ist bei Patienten, die diagnostischen oder interventionellen Kathetereingriffen unterzogen wurden, für die perkutane Einführung des Nahtmaterials zum Verschließen des Zugangs an der Arteria oder Vena femoralis communis indiziert.
Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem wird ohne oder, falls erforderlich, mit zusätzlicher manueller Kompression verwendet.
Für den Zugang an der Arteria femoralis communis über Schleusen mit 5 F bis 21 F.
Für den Zugang an der Vena femoralis communis über Schleusen mit 5 F bis 24 F.
Bei arteriellen und venösen Schleusengrößen über 8 F sind mindestens zwei Instrumente und die Vorverschluss-Technik erforderlich.
VORSICHTSHINWEISE
Laut Bundesgesetz der USA darf dieses Instrument nur an Ärzte verkauft werden, die in diagnostischen und/oder interventionellen Katheterverfahren geschult sind und von einem autorisierten Vertreter von Abbott Vascular geschult wurden. Der Verkauf an von diesen Ärzten beauftragte Personen oder für sie tätige medizinische Fachkräfte mit Genehmigung oder unter Aufsicht dieser Ärzte, ist ebenso zulässig.
Vor der Verwendung muss der Bediener die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen und mit den Einführtechniken und der Handhabung dieses Instruments vertraut sein.
Beim Verschließen von Zugangsstellen mit einer Schleuse von mehr als 8 F wird empfohlen, dass ein Gefäßchirurg oder ein Chirurg mit gefäßchirurgischer Erfahrung verfügbar ist, falls eine chirurgischer Eingriff zur Kontrolle von Blutungen und zum Verschließen des Gefäßes erforderlich wird.
KONTRAINDIKATIONEN
Es sind keine Gegenanzeigen bezüglich der Verwendung dieses Instruments bekannt. Bitte beachten Sie die Abschnitte WARNHINWEISE und VORSICHTSHINWEISE.
WARNHINWEISE
Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem oder Zubehör nicht verwenden, wenn die Verpackung oder Sterilbarriere zuvor geöffnet oder beschädigt wurden, oder wenn die Komponenten scheinbar beschädigt oder defekt sind.
NICHT ERNEUT STERILISIEREN ODER WIEDERVERWENDEN. Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem und Zubehör sind ausschließlich für den Einmalgebrauch vorgesehen.
Bei einer Verletzung des Sterilbereichs darf das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem nicht verwendet werden, da möglicherweise eine bakterielle Kontamination der Schleuse oder des umliegenden Gewebes verursacht wurde. Eine Verletzung des Sterilbereichs kann zu einer Infektion führen.
Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem nicht verwenden, wenn sich die Punktionsstelle anhand knöcherner Orientierungspunkte über der unteren Grenze der Arteria epigastrica inferior (IEA) und/oder über dem Leistenband befindet, da Punktionen an diesen Stellen zu einem retroperitonealen Hämatom führen können. Eine Angiographie der A. femoralis durchführen, um die Position der Punktionsstelle zu überprüfen. HINWEIS: Dazu kann sowohl eine Angiographie in rechts-anteriorer Schrägprojektion (RAO) als auch in links-anteriorer Schrägprojektion (LAO) erforderlich sein, um die Position der Eintrittsstelle der Schleuse in die Arteria oder Vena femoralis adäquat zu visualisieren.
Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem nicht verwenden, wenn die Punktion durch die Hinterwand verläuft oder mehrmals punktiert wurde, da Punktionen an diesen Stellen zu Hämatomen oder retroperitonealen Blutungen führen können.
Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem nicht verwenden, wenn sich die Punktionsstelle an der A. femoralis superficialis oder der A. profunda femoris bzw. an der Bifurkation dieser Gefäße befindet, da Punktionen an diesen Stellen zu einem Pseudoaneurysma, einer Intima-Dissektion oder einem akutem Gefäßverschluss (Thrombose einer kleinlumigen Arterie) führen können. Eine Angiographie der A. femoralis durchführen, um die Position der Punktionsstelle zu überprüfen. HINWEIS: Dazu kann sowohl eine Angiographie in rechts-anteriorer Schrägprojektion (RAO) als auch in links-anteriorer Schrägprojektion (LAO) erforderlich sein, um die Position der Eintrittsstelle der Schleuse in die Arteria oder Vena femoralis adäquat zu visualisieren.
VORSICHTSHINWEISE
1. Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem vor der Verwendung genau überprüfen, um sicherzustellen, dass die sterile Verpackung während des Transports nicht beschädigt wurde. Alle Komponenten vor der Verwendung überprüfen, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Das Instrument mit Vorsicht handhaben, um das Risiko eines versehentlichen Bruchschadens zu reduzieren.
2. Wie bei allen katheterbasierten Eingriffen ist auch hier eine Infektion möglich. Bei der Verwendung des Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystems ist eine sterile Arbeitsweise zu beachten. Zur Infektionsprävention nach dem Eingriff und nach der Krankenhausentlassung ein geeignetes Management der Leistenregion gemäß Krankenhausprotokoll anwenden.
3. Eine einwandige Punktionstechnik anwenden. Die Hinterwand des Gefäßes nicht durchstechen.
4. Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem nicht in einem Winkel von mehr als 45 Grad einstellen, da dies zum Verfehlen der Manschette führen kann.
5. Es gibt keine Einschränkungen für erneute Zugänge, wenn vorherige Reparaturen an der Zugangsstelle mit Nahtverschlusssystemen von Abbott Vascular durchgeführt wurden.
6. Wenn ein signifikanter Blutfluss um das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem vorhanden ist, dürfen die Nadeln nicht platziert werden. Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem über einen 0,97 mm- (0,038 Zoll) (oder kleineren) Führungsdraht entfernen und eine Einführschleuse geeigneter Größe einführen.
7. Bei Betätigung des Kolbens zum Vorschieben der Nadeln das Instrument stabilisieren, um sicherzustellen, dass sich das Instrument während der Platzierung nicht verdreht oder vorwärts bewegt. Eine Verdrehung des Instruments kann zu einer Nadeldeflektion und damit zum Verfehlen der Manschette führen. Keine übermäßige Kraft aufwenden oder den Kolben wiederholt drücken. Eine übermäßige Kraftausübung auf den Kolben während der Platzierung kann potenziell zu einem Bruchschaden des Instruments führen, was einen Eingriff und/oder die chirurgische Entfernung des Geräts und eine Gefäßreparatur erforderlich machen könnte.
8. Keine übermäßige Kraft auf den Hebel ausüben, wenn Sie den Fuß wieder in seine ursprüngliche Position (mit Nr. 4 gekennzeichnet) herunter zum Instrumentenkörper zurückbringen. Nicht versuchen, das Instrument zu entfernen, ohne den Hebel zu schließen. Eine übermäßige Kraftausübung auf den Hebel des Instruments oder der Versuch, das Instrument zu entfernen, ohne den Hebel zu schließen, kann zu einem Bruchschaden des Instruments und/oder zu einem Gefäßtrauma führen, was einen Eingriff und/oder die chirurgische Entfernung des Instruments und eine Gefäßreparatur erforderlich machen könnte.
9. Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem nicht gegen Widerstand schieben oder ziehen, bis die Ursache für diesen Widerstand ermittelt wurde (siehe Abschnitt 11.3 „PLATZIERUNG eines einzelnen NAHTVERSCHLUSSSYSTEMS“). Das Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystem darf nicht mit übermäßiger Kraft vorgeschoben oder gedreht werden, da dies zu erheblichen Gefäßschaden und/oder zum Bruchschaden des Instruments führen kann, was einen Eingriff und/oder die chirurgische Entfernung des Instruments und eine Gefäßreparatur erforderlich machen könnte.
10. Wenn beim Vorschieben des Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystems übermäßiger Widerstand festgestellt wird, das Instrument über einen 0,97 mm- (0,038 Zoll) (oder kleineren) Führungsdraht zurückziehen, und die Einführschleuse wieder einführen oder manuell komprimieren.
11. Vor dem Festziehen der Naht die Perclose ProGlide™ Einführschleuse entfernen. Wenn die Schleuse vor dem Festziehen der Naht nicht entfernt wird, kann sich die Spitze des Katheters lösen.
13. Bei einem Verschluss der Zugangsstellen mit einer 5 F- bis 8 F-Schleuse manuelle Kompression anwenden, falls die Blutung an der femoralen Zugangsstelle nach der Verwendung des Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystems persistiert.
14. Bei einem Verschluss der Zugangsstellen mit einer Schleuse >8 F muss ein Arzt die Situation beurteilen, falls die Blutung an der femoralen Zugangsstelle nach der Verwendung des Perclose ProGlide™ Nahtverschlusssystems persistiert. Auf der Grundlage der ärztlichen Beurteilung der Blutungsmenge manuelle Kompression oder kompressionsunterstützte Instrumente anwenden und/oder eine chirurgische Reparatur durchführen, um die Blutung zu stillen.
15. Wenn der implantierende Arzt bei einem Verschluss der Zugangsstellen mit einer Schleuse>8 F kein Gefäßchirurg ist, empfiehlt es sich, dass während des Eingriffs ein Gefäßchirurg oder ein Chirurg mit gefäßchirurgischer Erfahrung verfügbar ist, um evtl. notwendige chirurgische Eingriffe durchzuführen.
POTENZIELLE KOMPLIKATIONEN
Zu den potenziellen Komplikationen im Zusammenhang mit der Verwendung von Nahtverschlusssystemen gehören unter anderem:
- Allergische Reaktion oder Überempfindlichkeit gegenüber Komponenten des Instruments
- Anämie
- Arterienstenose/-verschluss
- Arteriovenöse Fistel
- Blutung/Hämorrhagie
- Bluterguss/Hämatom
- Tod
- Tiefe Venenthrombose
- Einklemmung des Instruments
- Versagen/Fehlfunktion/falsche Platzierung des Instruments
- Schwacher Puls distal des Verschlusses
- Embolie
- Hypotonie/Hypertonie
- Infektion/Sepsis
- Entzündung
- Intimariss/Dissektion
- Ischämie distal des Verschlusses
- Nervenverletzung
- Taubheit
- Schmerzen
- Perforation
- Pseudoaneurysma
- Lungenembolie
- Retroperitoneales Hämatom/Blutung
- Thrombusbildung
- Gefäßverletzung
- Vasokonstriktion/Vasospasmus
- Vasovagale Episode
- Wunddehiszenz